ABSCHLUSSBALL 2025

Anmeldung Abschlussballschüler:in + Eintrittskarten Eltern:

Hier melden Sie Ihr Kind zum Abschlussball an und können zusätzlich zwei Elternkarten bestellen. Jedem Teilnehmer bzw. jeder Teilnehmerin der Tanzkurse stehen zwei Sitzplatzkarten für die Eltern zur Verfügung, die bei Bedarf auch auf Geschwister, Großeltern, Onkel und Tante übertragen werden können. Eine Elternkarte kostet 18,50 €.

Zusätzliche Sitzplatzkarten:

Wer zusätzliche Sitzplatzkarten benötigt, kann bis zu zwei Zusatzkarten bestellen. Diese haben den gleichen Preis wie die Elternkarten (18,50 €).

Laufkarten:

Gästen, insbesondere Jugendlichen, die zwar mitfeiern möchten, aber keinen Sitzplatz benötigen, bieten wir Laufkarten zum ermäßigten Preis von 16,50 € an.

Tischreservierung für Gruppen:

Bestimmt möchten Sie, liebe Eltern, auf dem Ball mit bestimmten Ballgästen, z.B. bekannten und befreundeten Elternpaaren zusammensitzen. Über das Reservierungsformular können Sie sich gruppenweise zusammenschließen und einen Tisch für bis zu 10 Personen reservieren. Bitte sprechen Sie sich untereinander ab, so dass pro gewünschter Tischgemeinschaft nur eine Meldung erfolgt! Beachten Sie dabei auch, dass die Tanzkursteilnehmer*innen nicht bei Ihnen – den Eltern – sitzen, sondern dass es einen separaten Schülerblock im Saal des Meller Forums geben wird, in dem die Jugendlichen freie Platzwahl haben. Des Weiteren können wir die Tischreservierungen nur für Personen berücksichtigen, die bereits Eintrittskarten bestellt haben.

Elterntanzen:

es stehen Ihnen folgende Termine zur Auswahl, um sich tänzerisch auf das große Event vorzubereiten:

 

ET 1: Fr 09.05. 18.30 Uhr, Tanzschule CreaKtiv Melle, Bismarckstraße 4: ausgebucht!

 

ET 2: Fr 09.05. 20:30 Uhr, Tanzschule CreaKtiv Melle, Bismarckstraße 4.

 

ET 3: Fr 16.05. 18.30 Uhr, Tanzschule CreaKtiv Melle, Bismarckstraße 4: ausgebucht!

 

ET 4: Fr 16.05. 20:30 Uhr, Tanzschule CreaKtiv Melle, Bismarckstraße 4.

 

ET 5: Sa 17.05. 19:30 Uhr, Tanzschule CreaKtiv Hasbergen-Gaste, Hansastraße 3.